Hallo! Schön dass du hier bist 😊
Ich erzähle dir in diesem Beitrag, was bei der Bildbearbeitung grundsätzlich möglich ist.
Dabei zeige ich dir die verschiedenen Schritte, die Teil meines Workflows sind.
So gestalte ich aus den Rohdateien meiner Fotos das Endresultat, das du schlussendlich in den Händen hältst.
Bitte bedenke, dass jedes Foto individuell ist und nicht immer alle Schritte notwendig oder sogar möglich sind.
Ich berate dich selbstverständlich gerne persönlich, welche Möglichkeiten wir bei deinen Fotos haben!

[s201_bai id=”7″]

[s201_bai id=”12″]

[s201_bai id=”11″]

Die Retousche

Beginnen wir mit dem vermutlich aufwendigsten Schritt meines Workflows: die Bildretousche. Grundlegend werden hier alle Elemente entfernt, die irgendwie stören. Das sind meistens Zäune, Stricke, Zügel, Leinen, helfende Hände, etc. – beim Fotografieren geht Sicherheit immer vor, und solche Sachen lassen sich in der Regel ganz gut retouschieren.
Zusätzlich findet eine leichte Fell- und Hautretousche statt. Beim Menschen können zum Beispiel Pickel, Rötungen und Augenringe entfernt werden, bei deinem Tier Macken im Fell oder Wunden. Narben retouschiere ich nur in Absprache mit dir.
Weitere Elemente die entfernt werden können sind zum Beispiel Fliegen, Haare und Flecken auf den Kleidern, und vieles mehr.

[s201_bai id=”6″]

[s201_bai id=”5″]

Helligkeit

Während bei manchen Fotos keine große Retousche notwendig ist, findet dieser Schritt ausnahmslos immer statt. Ich fotografiere oft bewusst dunkler, da ich weiß dass ich dann in der Bearbeitung mehr machen kann als wenn die Fotos von Anfang an zu hell sind. Das hat zur Folge, dass besonders schwarze und braune Tiere oft zu dunkel wirken. In der Nachbearbeitung lässt sich das aber sehr leicht beheben. Ich hebe zudem gezielt verschiedene Bildteile hervor, damit du mehr Details erkennst und dein Blick auf das Wesentliche gelenkt wird.

Farben

Selbst mit der besten Kamera ist es manchmal nicht möglich, alles so einzufangen wie es tatsächlich war. Bei starkem Gegenlicht zum Beispiel schafft die Kamera es oft nicht, die Farben korrekt und mit dem passenden Kontrast abzubilden. Zudem empfindet man als Beteiligter oft Sachen anders, als die Technik den Moment einfängt. Hier kann eine Farbanpassung helfen, die tatsächliche Stimmung zu rekonstruieren! Ebenso werden Farbstiche entfernt, zum Beispiel aus dem Fell, und zu knallige Farben können weniger auffällig gestaltet werden, damit sie den Blick nicht vom Motiv auf sich lenken.

[s201_bai id=”8″]

[s201_bai id=”9″]

Schwarzer Hintergrund

Bei meinen Black Background Shootings achte ich bereits beim Fotografieren darauf, dass der Hintergrund möglichst dunkel ist. Manchmal ist das jedoch nicht möglich, und auch hier entsteht dadurch ein großer Teil vom Bildlook in der Nachbearbeitung. Hier wird der komplette Hintergrund geschwärzt, so dass er auch beim Ausdrucken deiner Fotos tiefschwarz ist, und keine unschönen Flecken entstehen.

Sonderwünsche

Bei verschiedenen Fotos ist die Bearbeitung etwas mehr Aufwand. Manche entstehen ganz ungeplant im Freilauf auf der Weide, wo man wenig Einfluss auf verschiedene Dinge hat. Bei anderen ist der Moment perfekt, aber ein Pferdeohr zeigt nach hinten.
Keine Sorge: gerne retouschiere ich dein Foto ganz nach deinen Vorstellungen! Hier schauen wir einfach zusammen, welche Wünsche du hast und inwiefern sich das umsetzen lässt. Bitte kontaktiere mich einfach, wenn du dir bei einem Foto unsicher bist, was alles möglich ist!

[s201_bai id=”10″]

Ich hoffe, dieser kleine Einblick in meine Bildbearbeitung hat dir weitergeholfen!
Zögere nicht nachzufragen, wenn du bei deinen Fotos eine bestimmte Bearbeitung wünschst.

Du möchtest auch lernen, wie du deine Fotos professionell bearbeiten kannst?
Gerne erkläre ich dir einem Personal Coaching meinen kompletten Workflow – mit allen Schritten von Anfang bis Ende, ohne Geheimnisse!
Ich freue mich schon auf dich 😊